RESEARCH DATA MANAGEMENT

E-LEARNING PLATFORM

Modul 3

Nachnutzung

Forschungsdatenmanagement kann nur erfolgreich praktiziert werden, wenn der Nutzen dieses Aufwands für alle Beteiligten aber nicht zuletzt auch für die Forschenden selbst einsichtig wird. Um die notwendige Kooperation mit den Forschenden zu erreichen, müssen Data Librarians eine Vorstellung haben, wie Daten nachgenutzt werden können und welche Anforderungen die Daten dazu erfüllen müssen. In diesem Modul soll daher anschaulich gemacht werden, welcher Nutzen aus publizierten Forschungsdaten gezogen werden kann.

Das Modul ist in zwei Blöcke unterteilt:

Im ersten Teil lernen Sie, verlinkte offene Daten (Linked Open Data) zu verstehen und zu nutzen. Sie lernen dabei, dass die Daten gut aufbereitet sein müssen, um für diese Form der Nachnutzung bereit zu stehen. Sie erkennen anhand konkreter Beispiele die Möglichkeiten und den Nutzen dieser Technologie und die nötigen Schritte zur Verlinkung von Daten. Dabei lernen sie auch die Grundprinzipien der Abfragesprache SPARQL für verlinkte Daten kennen.

Im zweiten Teil lernen Sie, dass die Daten, wenn sie langfristig zu Verfügung gestellt und verständlich bleiben sollen, mit Zusatzinformation versehen sein müssen. Sie lernen, wie die Daten für die Langzeitarchivierung aufbereitet werden müssen. Im letzten Block soll diskutiert werden, welche Daten für welche Nutzung aufbereitet werden sollen und mit welchem Aufwand dies verbunden ist.

BASIS

Modul 3-1

Daten verlinken

BASIS

Modul  3-2

Welche Daten wie für die Nachnutzung aufbereiten?

Lernziele
  • In diesem Modul lernen Sie die grundlegenden Konzepte von verlinkten Daten kennen und diese anhand von konkreten Beispielen zu verstehen und anzuwenden.
  • Sie lernen das Potential von verlinkten Daten kennen und wie einzelne Abfragen mit der Abfragesprache SPARQL gemacht werden können.
  • Sie wissen, dass Metadaten für die langfristige Verfügbarkeit der Daten eine zentrale Rolle spielen und haben Daten für ein Langzeitarchiv beschrieben.